Zehn TeilnehmerInnen und sechs Teamer fanden sich in den Osterferien, vom 01.-08.04.17, im Jugendwalheim Niedermittlau zum Gruppenleiterlehrgang zusammen.
Die Woche
7 Tage wurden u.a. Themen wie Motivation, Entwicklungspsychologie/Lebensphasen, Demokratie, Toleranz und Vielfalt, Sex und Gender, Konflikte/Konfliktlösungen sowie Selbst- und Fremdwahrnehmung durchgenommen.
Auch die Entstehung der Waldjugend, ihre Traditionen und ihr bündischer Hintergrund wurden behandelt und durch viel Anschauungsmaterial mit mehreren Sinnen erlebbar. Daher durfte natürlich auch die abendliche Singerunde, sogar mit geigerischer Begleitung, nicht fehlen.
Ein besonderes Augenmerk lag natürlich auf der Gruppenstunde: deren Planung, die Rahmenbedingungen, die Analyse der Gruppe sowie Themen und Ziele. Um den direkten Bezug zur Praxis zu erfahren, bereiteten die TeilnehmerInnen in Zweiergruppen eine Gruppenstunde zu ausgewählten waldpädagogischen Themen vor und bekamen im Anschluss Feedback von ihren MitstreiterInnen und den Teamern. Die angehenden Gruppenleiter hatten viele kreative und spannende Interaktionen im Gepäck und so wurden Gipsabdrücke von Tierspuren gemacht, Vogel-Memory gespielt, Farben des Frühlingswaldes entdeckt, Frühblüher gesammelt und der Wald bei Nacht erkundet.
Zum Glück war das Wetter uns wohlgesonnen und so konnte die eine oder andere Einheit im Freien stattfinden. Neben den theoretischen Einheiten gab es von den Teamern einige praktische Anregungen; auch wie man es besser nicht machen sollte! Ein riesen Glücksfall war auch unsere Küchenfee Mara, die ordentlich mit Zutaten zauberte um uns nach den anstrengenden Einheiten mit Krustenbraten, Maultaschengemüse oder Kartoffelsuppe wieder zu Kräften zu bringen. Mmmmmhhh!!!
Der letzte Tag war für die TeilnehmerInnen nochmal eine besondere Herausforderung: mit einer Kamera, einer Liste mit Motiven die abgearbeitet werden musste - z.B. "stellt ein Tier dar" - und einer Büroklammer stellten sich zwei Teams der Foto- und Tausch-Challenge. Mit erstaunlichem Erfolg: Am Ende waren aus den zwei Büroklammern eine Lampe, eine Zeitschrift, ein Haargel, Ketchup und ein „Mikrowellendings“ geworden. Was man mit etwas mehr Zeit wohl noch so alles ertauschen würde?!
Fazit
Alles in Allem hatten sowohl die Teamer als auch die TeilnehmerInnen eine tolle Woche mit vielen Eindrücken und schönen Erinnerungen, die Vorfreude wecken auf die nächsten zwei Bausteine!!
