Plumpsklo, kaltes Wasser am Wasserwagen, kaltes Wetter mit Höchsttemperaturen von 13 Grad tagsüber...Egal, 19 Mitglieder unserer beiden Gruppen, die „Wildkatzen“ und die „Junghabichte“ hatten über ein verlängertes Himmelfahrtswochenende Spaß!!
Auszüge aus dem Lagertagebuch
![]()
Mein erstes Zelten !!!
Ich bin mit meinem Papa nach Martinhagen gefahren. Ich war sehr aufgeregt, weil ich zum ersten mal zum Zelten gefahren bin. Das Wetter war sehr kalt. Als ich angekommen bin, waren schon einige Kinder da.
Laura, 8 Jahre
![]()
Als wir auf dem Zeltplatz Martinhagen angekommen sind, wurde die Jurte noch von Lasse, Arved und Jürgen zu Ende aufgebaut. Dagegen war die Kohte schon von Sina, Nina, Theresa und Kira aufgebaut worden.
Tom, 8 Jahre
Theresa und Kira haben hierbei den Späherpunkt „Aufbau einer Kohte“ bei uns abgelegt.
Lasse und Arved, Gruppenleitungen
![]()
Nachmittags wurden viele AG´S angeboten, z. B. die Feuer AG von Lasse, der „Erste Hilfe“ Kurs von Kerstin. Jürgen bot die „Bäume und Sträucher“ AG an, bei den großen Wildkatzen Kira, Theresa, Nina und Sina konnte man Bändchen machen. Auch das Abendessen wurde von den vier großen „Wildkatzen“ gekocht. Das Feuer dazu haben die Jungs von der Feuer AG gemacht.
Tom, 8 Jahre und Maxi, 9 Jahre
![]()
Es gab „Schinkennudeln“, das kannte ich vorher noch gar nicht. Einfach und lecker, absolut lagertauglich!
Kerstin, Gruppenleitung
Nach dem Abendbrot wurde noch ein Spiel gespielt.
(Anmerkung: Im Vorfeld haben wir das Kartenspiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ gekauft. Nachdem die Regeln verstanden wurden, kam es so gut an, dass es für den nächsten Abend wieder gewünscht wurde!)
Am Schluss haben wir auch eine Singerunde gemacht.
Tom und Maxi
![]()
Am nächsten Tag waren wir schon früh auf! Wir guckten Arved beim Feuermachen zu und dann gab es Frühstück!
Nina, 12 Jahre
Diskussion beim Frühstück: „Warum habt ihr denn gestern Abend in der Hütte die Kerzen angemacht und nicht das Licht?“ - „Siehst du einen Schalter?“ - „Wo ist denn hier Strom?“ - „ Ach ja!“
![]()
Nach dem Frühstück war Hektik angesagt! Wir Stationsbetreuer (Sina, Kira, Theresa und ich) mussten den Haijk vorbereiten. Wir legten zu jeder Station eine Spur, bauten jede unsere Station auf und dann ging es los Dann haben wir gegessen. Wir Stationsbetreuer mussten danach mit Lasse den Haijk auswerten und sind auch zu einem knappen Ergebnis gekommen.
Nina

Nach dem Mittagessen wurde gespült, am Lagertagebuch geschrieben oder Feuerholz gesammelt. Danach gab es eine Kuchenpause, bevor die AG`s starteten. Drei Zitronenkuchen und ein halbes Blech Nussecken verschwanden innerhalb von 15 Minuten!!!
Kerstin
![]()
Der Nachmittag wurde toll. Ich war in der Feuer AG. Mir hat die AG gefallen. Zum Anzünden braucht man Birkenrinde, Reisig und Holz, manchmal auch trockenes, cremefarbenes Gras. Mein Feuer ist zwar ausgegangen, es war aber ein schöner Nachmittag...und ich glaube, er hat allen gefallen.
Annika, 9 Jahre
![]()
„Feuer ist nicht nur zum Kokeln da, auch zum Kochen dient es wunderbar!“ - Kokeln kann jeder, Feuer machen nicht! Das wollen wir ändern!
Lasse
Bei der Feuer Ag gab es heute einen Riesenandrang, deshalb habe ich Lasse geholfen und wir haben die Gruppe geteilt. Morgens war ich noch schnell im örtlichen Supermarkt und habe neue Streichhölzer gekauft ;)))
Jürgen, Gruppenleitung
Heute Nachmittag noch schnell einigen gezeigt, wie man mit Hilfe einer Gabel einer Schere und Wolle einen kleinen Pompom herstellen kann, der ausschaut wie ein Löwenzahn oder eine Pusteblume. Materialien hingestellt, die „Experten“ aufgefordert, den „Neulingen“ zu helfen: Selbstläufer AG... Schnell ab in den Wald, um heimlich das Seil für die Nachtwanderung zu spannen.
Kerstin
![]()
Dann haben wir gegrillt und Lasse, Arved und ich sind vorgerannt, um die Nachtwanderung vorzubereiten! Als wir fertig waren mussten wir warten, bis die Anderen auch endlich da waren.
Nina
Anmerkung: Vor der Nachtwanderung wurde noch einmal ausgiebig „ Die Werwölfe vom Düsterwald“ gespielt!
Am Freitag Abend haben wir eine Nachtwanderung gemacht. Wir sind an der Hütte gestartet. Wir sind den Berg hochgelaufen, dann hat Kerstin uns an ein Seil geführt. Da mussten wir mit geschlossenen Augen am Seil lang laufen. Theresa und Sina haben an schwierigen Stellen geholfen. Dann sind wir weiter in den Wald gelaufen. Wir haben uns verlaufen. Im Dunkeln sind wir deshalb über einen Bach gesprungen, dann waren wir auf einer Wiese. Wir sind einen Knicklichterpfad gegangen. Lasse, Arved und Nina haben eine Stolperfalle gestellt. Der Pfad endete am Zeltplatz. Danach gab es die Siegerehrung vom Haijk.
Svea, 8 Jahre und Lukas, 9 Jahre
![]()
Die Nachtwanderung war schaurig – schön!
Maxi
Dann gingen alle erschöpft ins Bett!
Nina
Heute haben Sina und ich mal Feuer gemacht. Aber Leonie half uns und Maxi bot Kerstin seine Hilfe an.
Dann hieß es: Schnell unsere Zelte abbauen und unsere Sachen packen, denn es war Regen angekündigt.
Wir haben noch gefrühstückt und dann hatten wir auch noch einen Geburtstag zu feiern! Gudrun hatte Geburtstag!
Das war eine super Stimmung!( ...)Dann war leider schon die Abschlussrunde!
Wir sollten alle sagen was uns am besten und am schlechtesten gefallen hat.
Die doofen Sachen waren nur, dass es so kalt war und dass es nur Plumsklos gab.
Die besten Sachen waren, dass alle so gut miteinander gearbeitet haben und den Haijk fanden auch alle super!
Dann wurde es spannend! Es gab ein Halstuch zu verleihen!(...)Annika war die Glückliche! Sina las etwas vor und alle gratulierten! Dann noch ein paar Horridos, „Nehmt Abschied Brüder“ gesungen und die ersten Eltern waren da!(...)
![]()
![]()
Ich fand das Lager super! Alle haben miteinander gut gearbeitet und niemanden ausgeschlossen! Ich hatte viel Spaß!
Horidoooooo
Nina